Geisfeld hat einiges zu bieten


Was ist los in Geisfeld?

Genossenschaftsversammlung 2025 der Jagdgenossenschaft Geisfeld

Wann: 13.06.25 ab 20.00 Uhr
Wo: Landhaus Heimisch, Gartenfeldstr. 15, 54413 Geisfeld
Wegbeschreibung: GoogleMaps
Kontakt: Jörg Palm, Jagdvorsteher

Hiermit lade ich alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Geisfeld -

zur Genossenschaftsversammlung 2025 am 13. Juni um 20 Uhr ins Landhaus Heimisch ein.


Kaffeeklatsch mit hausgemachten Kuchen

Wann: 18.06.25 ab 15.00 Uhr
Wo: Landhaus Heimisch, Gartenfeldstr. 15, 54413 Geisfeld
Wegbeschreibung: GoogleMaps
Kontakt: +49 (0) 65 86 - 15 61
info@landhaus-heimisch.de

Liebe Frauen, ob jung oder junggeblieben -

wir laden euch ganz herzlich zu unseren nächsten gemütlichen Treffen ein! Es geht wie immer um nette Gespräche, gemeinsames Lachen und einfach eine schöne Zeit miteinander.

Euer Team vom Landhaus Heimisch.



Veranstaltung anmelden

Sie möchten Ihre Veranstaltung (in Geisfeld) auf dieser Seite (kostenfrei!) bewerben?
Senden Sie uns dafür bitte:
- ein aussagekräftiges Bild Ihrer Veranstaltung
- kurze Informationen: WAS? WANN? WO?
- Kontaktdaten

an folgende E-Mailadresse: info@geisfeld.de


NEWS rund um Geisfeld

Fernsehdreh mit dem SWR: Picknick an der Burg Dhronecken

Veröffentlicht am: 03.06.2025

Ein ganz besonderer Nachmittag liegt hinter uns

Am malerischen Fuße der Burg Dhronecken durfte der Wanderverein Geisfeld gemeinsam mit dem SWR einen kulinarischen Beitrag zum Thema „Picknick an besonderen Orten“ gestalten. Mit dabei waren Marget, Bernd, Alfons und Bärbel – vier engagierte Mitglieder unseres Vereins, die nicht nur wanderfreudig, sondern auch genussfreudig sind.
Sendetermin: Sonntag, 22. Juni 2025 um 18:45 Uhr in der Sendung „Treffpunkt“ im SWR Fernsehen.
Quelle: Facebook

... mehr erfahren auf Facebook

Zum Newsarchiv

Vielfalt erleben – in Geisfeld ist für jeden etwas dabei!

Unser Dorf verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Ob aktive Vereinskultur, malerische Natur, spannende Veranstaltungen oder gemütliche Gastronomie – in Geisfeld kommt keine Langeweile auf. Besuchen Sie historische Sehenswürdigkeiten, genießen Sie regionale Spezialitäten oder erkunden Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in und um Geisfeld. Entdecken Sie, was unseren Ort so besonders macht!





Ein Juwel im Naturpark Saar-Hunsrück – Geisfeld stellt sich vor

Geisfeld ist ein Dorf mit über 1100 Jahren Geschichte!

Unser charmantes Dorf Geisfeld liegt etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel im wunderschönen Naturpark Saar-Hunsrück. Mit seinen rund 600 Einwohnern bietet Geisfeld eine perfekte Kombination aus Ruhe, Natur und Gemeinschaft. Der Ort befindet sich im nördlichen Teil der Verbandsgemeinde Hermeskeil, hoch über dem malerischen Dhrontal, und ist ein wahres Kleinod für alle, die Erholung suchen.

Sehenswürdigkeiten und Geschichte

Sehenswert ist die Pfarrkirche Rosenkranzkönigin aus den Jahren 1753/54. Der berühmte Baumeister Balthasar Neumann zeichnete unter dem Datum vom 07.01.1753 einen Plan für die neue Geisfelder Kirche. Obwohl der Plan des Baumeisters Balthasar Neumann in manchem nicht durchgeführt wurde, kann man doch die Grundkonzeption der Kirche als von Balthasar Neumann stammend bezeichnen. Da sie zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Region zählt ist sie ein Muss für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren. Neben der Kirche laden liebevoll gepflegte Bauernhäuser und die malerische Umgebung zu einem Spaziergang durch den Ort ein.

Aktivitäten in der Natur

Geisfeld ist der ideale Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region. Ob Wanderungen im Schwarzwälder Hochwald, ein Ausflug in das nahegelegene Dhrontal oder ein entspannter Spaziergang durch die idyllische Landschaft – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Direkt vor der Haustür starten zahlreiche Wanderwege, die zu Wanderhighlights der Region führen. Mehr Informationen zu diesen Routen finden Sie vor Ort oder auf speziellen Wanderportalen.

Tagesausflüge

Wer Geisfeld besucht, hat zudem die Möglichkeit, Tagesausflüge in umliegende Städte wie Trier, Saarbrücken, Idar-Oberstein oder sogar ins benachbarte Luxemburg zu unternehmen. Diese Städte bieten kulturelle und kulinarische Erlebnisse, die Ihren Aufenthalt perfekt ergänzen.

Lebendige Gemeinschaft und Veranstaltungen

Neben der beeindruckenden Natur und Geschichte bietet Geisfeld eine lebendige Gemeinschaft mit zahlreichen Veranstaltungen. Das jährliche Dorffest, der Weihnachtsmarkt und viele weitere kulturelle Highlights schaffen Gelegenheiten, den Ort und seine herzlichen Bewohner hautnah zu erleben.

Das Wappen


Wappenbeschreibung
Unter gestürzter und gekürzter silberner Spitze, darin eine rote Rose mit goldenem Samen und grünen Kelchblättern, in Grün ein oberhalbes, aus dem unteren Schildrand kommendes goldenes Rad, überhöht von einer goldenen Krone.
Wappenerklärung
Geisfeld zählt im Kurfürstentum Trier zum Amt Grimburg. Raugraf Georg von Stolzenburg hat ”Geursvelt” 1330 als Lehen des Erzstifts Trier. Kirche und Güter kommen dann an die Herrschaft Neumagen, die im 15. Jh. den Vögten von Hunolstein und später den Grafen von Sayn-Wittgenstein gehörte. Grundherren waren die Grafen von Dhronecken. (Fabricius, II, S. 124). Im Distrikt ”Königsfeld” liegen mehrere kleine Gruppen Hügelgräber der vorchristlichen Hunsrück-Eifel-Kultur. Wackenroder berichtet in Kdm. Kreis Trier, S.128, von 9 Brandgräbern des 1. Jh. auf dem ”Königsfeld”. In der Bevölkerung geht die Sage, auf dem Königsfeld liege eine goldene Kutsche vergraben, beim Morgengrauen könne sie ein Hahn herausscharren. Drei aufgefundene, mit Bronzegeschirr ausgestattete Gräber und ein Streitwagengrab bestätigen den historischen Kern der Sage. Sie sind zugleich Hinweis auf den Distriktsnamen ”Königsfeld”. Der untere Schildteil mit goldenem oberhalben Rad und Krone ist Hinweis auf die Sage der vergrabenen goldenen Kutsche. Die Rose in der gestürzten Spitze steht in den kurtrierischen Farben als Sinnbild der Gottesmutter Maria, die bereits 1569 als Patronin des Ortes genannt ist (de Lorenzi I, S. 258).

Weiterführende Informationen zu Geisfeld finden Sie auch auf Wikipedia.





Bleiben Sie stets aktuell informiert über unseren WhatsApp-Kanal.

QR-Code für den WhatsApp-Kanal der Ortsgemeinde Geisfeld Einfach auf den QR-Code klicken um zum WhatsApp-Kanal zu gelangen.

Oder das obige Bild mit Ihrem Handy abfotografieren.

Diese Seite wurde ausgedruckt auf: https://geisfeld.de/index.php am 15.06.2025 um 03:31 Uhr.